top of page

Stillberatung: Unterstützung für eine erfolgreiche Stillzeit

Stillen ist eine der natürlichsten und schönsten Bindungen zwischen Mutter und Kind. Doch wie viele frischgebackene Mütter wissen, ist das Stillen nicht immer so einfach, wie es sich anhört. Die moderne Stillberatung bietet hier professionelle Unterstützung und ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Hebammenbetreuung. In diesem Artikel erfahren Sie, was Stillberatung ist, wie sie abläuft und warum sie so wichtig ist - inklusive wertvoller Tipps für eine entspannte Stillzeit.


Was versteht man unter moderner Stillberatung?


Moderne Stillberatung ist eine individuelle Begleitung, die Mütter beim Stillen unterstützt. Sie hilft, Fragen zu klären, Unsicherheiten abzubauen und Herausforderungen zu meistern, wie z.B:


  • Stillprobleme wie wunde Brustwarzen, Milchstau oder Schmerzen.

  • Unsicherheiten bezüglich Stilldauer, Stillfrequenz und Stillpositionen.

  • Fragen zur Milchbildung oder zum Abstillen.


Hebammen, Stillberaterinnen und Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC (International Board Certified Lactation Consultants) bieten diese Unterstützung an und stehen den Müttern mit Rat und Tat zur Seite.




Hebamme in Marburg für Stillberatung
Lisa Ernst - Hebamme in Marburg


Warum ist Stillberatung wichtig?


Eine professionelle Stillberatung ist mehr als nur ein Gespräch. Sie hat zum Ziel, die Stillzeit für Mutter und Kind angenehm und erfolgreich zu gestalten. Studien zeigen, dass eine gute Stillberatung


  1. die Stilldauer verlängert,

  2. gesundheitliche Vorteile für Mutter und Kind fördert,

  3. Stress reduziert und das Selbstvertrauen der Mutter stärkt.


Stillen bietet nicht nur eine optimale Nährstoffversorgung für das Baby, sondern fördert auch die Bindung zwischen Mutter und Kind. Fachkundige Unterstützung kann den Unterschied ausmachen, ob das Stillen als angenehm oder belastend empfunden wird.


Häufige Themen in der Stillberatung


  1. Die richtige Stillposition


Die Wahl der richtigen Stillposition ist entscheidend, um Schmerzen zu vermeiden und sicherzustellen, dass das Baby gut trinken kann. Seitenlage, Wiegehaltung oder Fußballhaltung - finden Sie gemeinsam mit Ihrer Hebamme heraus, welche Position für Sie die richtige ist.


  1. Probleme beim Anlegen


Der richtige Stillbeginn legt den Grundstein für eine erfolgreiche Stillzeit. Ihre Still- und Laktationsberaterin zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Baby richtig anlegen, damit es ausreichend Milch bekommt und Ihre Brustwarzen geschont werden.


  1. Milchbildung und Ernährung der Mutter


Viele Mütter fragen sich, wie sie die Milchbildung fördern können. Wichtig sind eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Flüssigkeit und Ruhe. Ihre Hebamme hilft Ihnen, die Bedürfnisse Ihres Babys einzuschätzen und Ihre Milchproduktion zu regulieren.


  1. Abstillen und Übergang zur Beikost


Die Umstellung von Muttermilch auf Beikost ist ein großer Schritt. Still- und Laktationsberaterinnen helfen Ihnen, den richtigen Zeitpunkt und die richtige Strategie zu finden, um diesen Prozess stressfrei zu gestalten.


Moderne Stillberatung: Digital und flexibel


In einer zunehmend digitalen Welt hat auch die Stillberatung neue Formen angenommen. Viele Hebammen bieten inzwischen eine Online-Stillberatung an. Per Videoanruf können Mütter ihre Fragen direkt stellen und erhalten individuelle Hilfe - ganz bequem von zu Hause aus.


Vorteile der Online-Stillberatung:


  • Flexibilität bei Terminen.

  • Keine Anfahrt oder Wartezeiten.

  • Unterstützung in akuten Situationen, z. B. bei Milchstau.


Tipps für eine entspannte Stillzeit


  • Schaffen Sie eine ruhige Umgebung: Reduzieren Sie Ablenkungen und nehmen Sie sich bewusst Zeit zum Stillen.

  • Lernen Sie, auf die Signale Ihres Babys zu achten: Hungerzeichen wie das Saugen an der Faust oder das Schmatzen helfen Ihnen, die Bedürfnisse Ihres Babys zu erkennen.

  • Pflegen Sie Ihre Brustwarzen: Spezielle Cremes oder Muttermilch können bei wunden Brustwarzen helfen.

  • Holen Sie sich bei Bedarf Hilfe: Stillen ist eine Lernphase - professionelle Unterstützung macht es leichter.




Comentarios


Kontakt

E-Mail: hebamme-inmarburg(at)gmx.de

Telefon: +49 178 32 46 62 7

© 2025 – Lisa Ernst

bottom of page